Eine Personengruppe steht in einem großen weißen Raum mit hohen Decken in einem Kreis. Die meisten schauen einen Mann in Turnschuhen an, der links außen steht, eine Person schaut an die Decke. Rechts hält eine Frau ein kleines Kind im Arm.
Eine Personengruppe steht in einem großen weißen Raum mit hohen Decken in einem Kreis. Die meisten schauen einen Mann in Turnschuhen an, der links außen steht, eine Person schaut an die Decke. Rechts hält eine Frau ein kleines Kind im Arm.
Foto: Ilona Teichert

Führungen

Das MUSEUMMMKFÜR MODERNE KUNST bietet ein tägliches Vermittlungsprogramm mit unterschiedlichen Formaten an.

Alle aktuellen Termine finden Sie hier

Führungen

Jeden Dienstag um 16 Uhr im TOWERMMK
Jeden Mittwoch um 17 Uhr im MUSEUMMMK
Jeden Donnerstag um 16 Uhr im MUSEUMMMK
Jeden Samstag um 12 Uhr und 15 Uhr im MUSEUMMMK
Jeden Sonntag um 12 Uhr und 15 Uhr im MUSEUMMMK, um 14 Uhr im TOWERMMK und um 16 Uhr im ZOLLAMTMMK
Dauer: Ca. 1 Stunde

Die öffentlichen Führungen sind im Eintrittspreis enthalten. Für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

Da für alle Angebote eine beschränkte Teilnehmer*innenzahl von 15 Personen gilt, bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer +49 69 212 40691 (Mo, Di, Do, Fr, 9–14 Uhr) oder per E-Mail kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de. Freitags ab 13 Uhr sind Anmeldungen für Wochenendtermine nur noch direkt an der Museumskasse möglich. Für eine spontane Teilnahme wenden Sie sich gerne an das Kassenpersonal.

Study Room

Ausgehend von Cameron Rowlands Ausstellung Amt 45 i wollen wir mithilfe von partizipativen Vermittlungskonzepten komplexen Themenstränge intensiver nachgehen. Study Room soll hier als ein Ort des Lernens, Verstehens und Befragens etabliert werden, ein Versuch sichtbare und unsichtbare Zwischenräume besprechbar zu machen.

In der Workshopreihe Study Room steht der kritische Blick auf institutionelle, sozio-historische, ökonomische und verwaltende Aspekte im Fokus. Dabei wollen wir uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Wie profitiert Frankfurt als Kultur- und Finanzmetropole von kolonialen Machtstrukturen? Was beschreiben die Begriffe racial slavery und racial capitalism? Wie werden Fragen um Eigentumsverhältnisse: Besitz, Grundbesitz und Verschuldung in der Ausstellung thematisiert? Welche Formen der Reparationen geht Cameron Rowland in der Forschungspraxis nach? 

Durch close reading und das Einweben von Textzitaten aus Cameron Rowlands Referenzbibliothek u.a. von Cedric J. Robinson, Cheryl I. Harris, Orlando Patterson und Sadiya Hartmann komplementieren wir einen Ort der gemeinsamen Annäherung. 

Während der jeweils 3-stündigen Workshops wollen wir verstehen lernen, verbinden, uns zu den Inhalten in Beziehung setzen, Geschichtskonstruktionen verkomplizieren, Verstrickungen erzeugen, entwirren und unseren Bezugsrahmen ins Wanken bringen.

Für: interessierte Personen, keine Vorkenntnisse erforderlich
Dauer: jeweils 3 Stunden
Ort: TOWERMMK

Die Termine sind:

Mittwoch, 21.06.2023, 16–19 Uhr
Mittwoch, 28.06.2023, 16–19 Uhr
Mittwoch, 13.09.2023, 16–19 Uhr

Der Workshop ist im Eintrittspreis enthalten.
Die Teilnahme an einzelnen Workshops der Reihe ist möglich.

Da für dieses Angebot eine Teilnehmer*innenzahl von 20 Personen gilt, bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer +49 69 212 40691 (Mo, Di, Do, Fr, 9–14 Uhr) oder per E-Mail kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de. Für eine spontane Teilnahme wenden Sie sich gerne an das Kassenpersonal. 

English Guided Tour

Bei den English Guided Tours geben Kunsthistoriker*innen englischsprachigen Besucher*innen einen Überblick über die aktuellen Ausstellungen im ZOLLAMTMMK und MUSEUMMMK. 

Jeden Samstag um 11 Uhr im ZOLLAMTMMK
Jeden Samstag um 16 Uhr im MUSEUMMMK
Dauer: Ca. 1 Stunde

MMK gebärdet

Mit MMK gebärdet werden öffentliche Führungen durch die aktuellen Ausstellungen simultan in Gebärdensprache übersetzt. Die Führungen finden für Menschen mit und ohne Hörbeeinträchtigung statt.

Jeden 4. Sonntag im Monat um 15 Uhr im MUSEUMMMK
Dauer: Ca. 1 Stunde

Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Die nächsten Termine sind:

Sonntag, 28.05.2023, 15 Uhr im MUSEUMMMK
Sonntag, 25.06.2023, 15 Uhr im MUSEUMMMK

MMK beschreibt

MMK beschreibt ist eine Führung durch aktuelle Ausstellungen mit ausführlichen Werkbeschreibungen für Menschen mit Seheinschränkungen.

Jeden 2. Sonntag im Monat um 14 Uhr im MUSEUMMMK
Dauer: Ca. 1 Stunde

Die nächsten Termine sind:

Sonntag, 11.06.2023, 14 Uhr im MUSEUMMMK
Sonntag, 09.07.2023, 14 Uhr im MUSEUMMMK

Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Da für diese Führung eine beschränkte Teilnehmer*innenzahl von 5 Personen gilt, bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer +49 69 212 40691 (Mo, Di, Do, Fr, 9–14 Uhr) oder per E-Mail kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de. Freitags ab 13 Uhr sind Anmeldungen für Wochenendtermine nur noch direkt an der Museumskasse möglich. Für eine spontane Teilnahme wenden Sie sich gerne an das Kassenpersonal.

MMK mit allen Sinnen

Die Führung MMK mit allen Sinnen mit Fabian Korner, Kulturwissenschaftler und Inklusionsaktivist untersucht die nicht-visuellen Momente in den Werken von Rosemarie Trockel. Der Einsatz von Wärme, ein Geruch oder der Sound einer Stimme treten als Materialien und Informationsträger von Kunstwerken in den Mittelpunkt. Welche Aspekte eines Werkes werden über Zugänge wie Hören, Riechen, Tasten erschlossen? Welches Wissen über das Werk von Rosemarie Trockel lässt sich damit entwickeln, vertiefen oder sogar neu erschließen? Diesen Fragen geht Fabian Korner zusammen mit Katharina Mantel, Kunstvermittlerin und den Teilnehmenden nach.

Die nächsten Termine sind:           

Sonntag, 11.06.2023, 11:30 Uhr im MUSEUMMMK
Sonntag, 23.07.2023, 11:30 Uhr im MUSEUMMMK

Da für alle Angebote eine Teilnehmer*innenzahl von 10 Personen gilt, bitten wir um Anmeldung (Mo, Mi–Fr, 9–14 Uhr) unter der Telefonnummer +49 69 21240691 oder per E-Mail an kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de. Für eine spontane Teilnahme wenden Sie sich gerne an das Kassenpersonal.

Führungen in Einfacher Sprache

Bei der Führung in Einfacher Sprache nehmen sich die Vermittler*innen und Besucher*innen mehr Zeit, gemeinsam ausgewählte Kunstwerke zu betrachten. Die Vermittler*innen sprechen in einer einfachen und leicht zugänglichen Sprache.

Jeden 3. Sonntag im Monat um 11:30 Uhr im MUSEUMMMK
Jeden 2. Samstag im Monat um 13 Uhr im TOWERMMK
Dauer: ca. 1 Stunde

Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Die nächsten Termine sind:

Samstag, 10.06.2023, 13 Uhr im TOWERMMK
Sonntag, 18.06.2023, 11:30 Uhr im MUSEUMMMK
Samstag, 08.07.2023, 13 Uhr im TOWERMMK
Sonntag, 16.07.2023, 11:30 Uhr im MUSEUMMMK

Kunstgespräch Digital

Mit Filmen, Dokumenten und Interviews stellen wir Ihnen Werke zu folgenden Künstler*innen aus unserer Sammlung vor.

Kunstgespräch digital #1 Martine Syms und Éric Baudelaire
Kunstgespräch digital #2 Thomas Bayrle und Sammy Baloji
Kunstgespräch digital #3 Marcel Odenbach und Isa Genzken
Kunstgespräch digital #4 Sturtevant und Oliver Laric
Kunstgespräch digital #5 Victoria Santa Cruz und Bruce Nauman
Kunstgespräch digital #6 Liza Sylvestre, Michelle Miles und Carolyn Lazard
Kunstgespräch digital #7 Shannon Finnegan und zum Begriff crip time
Kunstgespräch digital #8 de ou par Rrose Sélavy
Kunstgespräch digital #9 Stéphane Mandelbaum
Kunstgespräch digital #10 Rosemarie Trockel

Für Privatgruppen bieten wir eigens buchbar das Kunstgespräch digital zu Ihrem Wunschtermin an.

Führung im Freien

Bei der Führung im Freien wird innerhalb eines Spaziergangs durch die Taunusanlage Kunst im öffentlichen Raum von Franz West und Cyprien Gaillard besichtigt.

Für Privatgruppen bieten wir eigens buchbar die Führung im Freien zu Ihrem Wunschtermin an.
Dauer: ca. 1 Stunde

Führungen buchen

Für Privatgruppen, Geburtstage, Firmenfeiern und weitere besondere Anlässe sowie für Seminare oder Schulklassen bieten wir eigens buchbare Führungen an. Führungen sind auf Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch sowie in Gebärdensprache und mit ausführlicher Bildbeschreibung für Personen mit Seheinschränkungen möglich. Nach Absprache können thematische und inhaltliche Schwerpunkte festgelegt werden.

80 € Führung zzgl. Eintritt, aktuell mit max. Teilnehmer*innenanzahl von 15 Personen.

95 € Führung zzgl. Eintritt am Wochenende oder in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Gebärdensprache aktuell mit max. Teilnehmer*innenanzahl von 15 Personen.

150 € Kunstgespräch digital für bis zu 25 Personen, zzgl. 50 € für je 15 weitere Personen.

Anmeldung, Informationen und Führungsbuchungen:
+49 69 212 40691 (Mo, Di, Do, Fr, 9–14 Uhr)
kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de